Radreise Tag 10 – Wismar nach Schwerin

Der zehnte Tag der Radreise – Wismar nach Schwerin

" Wyndham Garden Hotel Wismar

Nach einer guten Nacht und einem umfangreichen Frühstück im Wyndham Garden Hotel Wismar ging es heute morgen bei schönem Wetter auf die zehnte Tagesetappe nach Schwerin. Der Wind ist noch stärker geworden und kommt immer noch von Westen. Ich kämpfe also einen weiteren Tag gegen den starken Wind an, der heute wieder in Böen bis zu 60 km/h weht. Das ist in Beaufort Windstärke 6 – 7. Heute wird wieder anstrengend.

Weiter geht auf meiner Fahrradtour Richtung Schwerin

Vom Wyndham Garden Hotel in Gägelow (ganz im Westen von Wismar) geht es heute über Dorf Mecklenburg und Zickhusen nach Schwerin. " Landschaft um Groß Stieten Zunächst mal eine Erklärung zur Sache: Ich habe an den vorangegangenen Tagen gemerkt, dass die Via Baltica nur sehr schlecht mit dem Fahrrad zu befahren ist und das mir das „pilgern“ mit dem Rad nichts bringt. Ich fahre einfach gerne schnell mit dem Rad und rase aus diesem Grund einfach so durch die Gegend, ohne links und rechts viel wahrzunehmen. Es geht einfach zu schnell. Mögliche Ausschilderungen nehme ich nicht wahr und andere wichtige Dinge ebenfalls nicht. So habe ich mich entschlossen nicht mehr dem Pilgerweg zu folgen, sondern einfach „mein Ding zu machen“.

Die relativ eintönige Fahrt auf der B 106 Richtung Schwerin

Aus Gägelow raus geht es direkt auf die Bundesstraße 106. " Radweg an der B106Lediglich bei Klein Woltersdorf macht der Fahrradweg einen lustigen Schlenker Richtung Norden obwohl mein heutiges Ziel ja im Süden liegt. Dann verläuft die B 106 um den tortenartig angelegten Stadtteil Gartenstadt herum um dann über einen Kreisverkehr direkt Richtung Süden geleitet zu werden. Danach geht es kurz darauf über die BAB 20 (Ostsee-Autobahn) um dann kurz darauf den Ort Dorf Mecklenburg zu passieren. Die heutige Etappe hält einige nette Erhebungen bereit die es gegen den Wind zu meistern gilt.

Von Dorf Mecklenburg Richtung Zwickhusen

Nach Dorf Mecklenburg geht es zwischen Feldern hindurch. Nun kommt die Ortschaft Groß Stieten und damit zunächst der Blick auf einen Monolithen " Monolith bei Groß Stieten der unter einem Baum unerreichbar ca. 100 Meter von der Straße entfernt auf einem kleinen Hügel trohnt. Als nächstes wird die Aufmerksamkeit auf eine riesige Hühnerfarm gerichtet in der pro Gebäude tausende Tiere auf engstem Raum vor sich hin vegetieren, und die Anlage hat 68 Gebäude!! Aber nun richte ich meine Aufmerksamkeit wieder den schönen Dingen dieser Tour zu. Kurze Zeit später kommt die Ortschaft Niendorf. Dort ist eine Tankstelle die auch am Sonntag auf hat. Toll, denn woran ich überhaupt nicht gedacht hatte war die Tatsache das heute Sonntag ist. Weiter geht’s durch einen Wald und an dessen Ende am Ufer des „Schwarzen Sees“ entlang in den Ort Zwickhusen.

Weiter geht es bis nach Schwerin rein

Hinter Zwickhusen geht es wie am Lineal gezogen geradeaus bis nach Lübstorf. " Kirche in KirchstückWenn hier Richtung Osten keine Bäume im Weg wären könnte man den Schweriner See sehen. Von hier aus geht die Bundesstraße weiter wie am Lineal gezogen bis nach Kirchstück. Keine Ahnung ob der Ort den Namen der Kirche verdankt die ich hier im Bild festgehalten habe. Kirchstück wird auf jeden Fall eingerahmt von den beiden Seen „Kirchstücker See“ und „Barnerstücker See“. Ab jetzt macht die Bundestraße wieder ein paar Kurven auf denen es über die Ortschaften Medewege und Lewenberg am Ziegelei See entlang in die Innenstadt von Schwerin geht. " Pfaffenteich in der Schweriner InnenstadtIn der Innenstadt von Schwerin war ordentlich Action und Betrieb, weil auf dem Pfaffenteich an diesem Wochenende eine Ruderregatta statt fand. Überall am Ufer standn Pavillionzelte als Unterkünfte für Profi- und Amateur-Ruderer. Es war wie ein Stadtfest mit Fress- und Saufbuden, Karrussels für die Kinder und jede Menge Tand am Stand. Es roch nach gegrilltem Fleisch und Bier, wie sich das für ein zünftige Stadtfest gehört. Für mich mit dem vollgepackten Fahrrad war das allerdings ein wenig zu eng zu eng.

Entdeckungstour in Schwerin

" Schweriner Schloß Wie immer in den letzten Tagen bin ich früher am Zielort als die Hotels die Zimmer frei geben, also habe ich mir noch die Innenstadt und das Schweriner Schloß angeschaut. Als erstes bin ich ins Eiscafe Valentino in der Mecklenburger Straße gegangen. Dort gibt es leckeres Eis in tollen Varianten in der Fußgängerzone. Dann bin ich mit dem Rad zum Schweriner Schloß um die Ecke gefahren und habe dort einige Fotos gemacht. " Friedrich Franz II.Da ich immer noch reichlich Zeit hatte, da heute das Zimmer erst gegen 16 Uhr bereit steht bin ich dann noch in den Schloßgarten gefahren. Dort steht in einem Rondell die Reiterfigur von Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg. Die Geschichte um dieses Standbild ist sehr interessant, wie ich finde. Von dort aus unternahm ich noch eine ausgedehnte Fahrt um den Schweriner See, zumindest bis zur Wohnanlage Am Strand 40.

Tagesabschluss und Fazit

Irgendwann war es dann Zeit um das Hotel zu beziehen. Das B&B Hotel Schwerin Süd ist ein einfaches Hotel Mitten in einer Wohngegend allerdings ganz in der Nähe zur B106 bei der ich ja auch heute morgen gestartet bin.

Fazit: Manchmal ist Geschichte als Zeitvertreib ganz OK.

Kategorie: Allgemein | von: Admin
Kommentar hinterlassen