Radwanderwege

Radwanderwege

  • Radwanderwege in Europa
  • Radwanderwege in Europa

Radwanderwege in Europa- damit meine ich Radwege die länger sind als ein Wochenendtrip, also länger als 200 Kilometer. Es gibt auch reichlich schöne Radwanderwege die kürzer sind und von gemütlich Biobike-Fahrern in mehreren Tagen absolviert werden auch weil es so viel zu sehen gibt. Da wäre z.B. der Müritz-Rundweg. Ohne Frage ein schöner Weg. Konzentrieren wir uns hier aber auf die eher längeren Radwanderwege.
Wie z.B. der Elberadweg mit seinen kompletten 1.300 Kilometern. Oder den Rhein-Radweg mit ebenfalls rund 1.300 Kilometern. Auch der Ostseeradweg hat von Dänemark bis Polen rund 1.200 Kilometer. Es müssen natürlich nicht immer solche Ochsentouren sein. So gibt es auch die Alpenüberquerung Via Claudia Augusta mit ihren schlanken 690 Kilometern aber rund 5.000m Höhenprofil.
Selbstverständlich geht es auch noch kürzer. Da wäre zum Beispiel der Vier Länder Grenzweg, der mit seinen 207 Kilometern knapp über meiner persönlichen Schallgrenze liegt. Wer das Mittelmaß sucht ist mit dem Saale Radweg ganz gut bedient denn der bietet „lediglich“ 417 Kilometer reinste Radweg-Freude. Auch der Ems Radweg präsentiert sich mit schlanken 385 Kilometern zu einem 77 Kilometer Tagesetappen Radweg. Kann jeder gut schaffen innerhalb einer Woche.
Also such dir einen Weg ganz nach deiner persönlichen und individuellen Einschätzung aus. Ich habe meine Favoriten sogar noch aufgeteilt in Küsten- oder Flussradwege und Alpenüberquerungen und stelle diese in folgender Aufstellung vor: