Europafernwanderwege

Übersicht meiner Europafernwanderwege

  • Eindrücke der Europafernwanderwege - Externsteine
  • Eindrücke auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 – Externsteine

Mit der Gründung im Jahr 1969 der Europäischen Wandervereinigung wurden auch die Europafernwanderwege initiert, mit dem Ziel ein völkerverbindendes Netz von Weitwanderwegen durch Europa zu schaffen. Im Laufe der Jahre wurden aus diesem Vorhaben zwölf große Fernwanderwege geschaffen. Die Gesamtlänge aller 12 Wege beträgt ungefähr 60.000 km. Leider ist ein Teil davon nicht oder nur sehr unzureichend markiert. In Mitteleuropa sind die Wege und Markierungen allerdings in einem überwiegend guten bis sehr guten Zustand, so dass sie entspannt bewandert werden können.

Die gute Ausschilderung und interessante Wegstreckenführung war ein Grund warum ich mich anfing für diese Wege zu interessieren. So habe ich dann im Jahr 2008 einen Teil des E1 in Deutschland bewandert und 2012 einen Teil des E6 ebenfalls innerhalb Deutschlands. Beide Wege haben mir sehr viel Spaß bereitet und mich der Natur näher gebracht als ich jemals vermutet hätte.
Ein brauchbarer Wanderführer für den E1 (Flensburg bis Hameln) hier
Ein weiterer Wanderführer für den E1 (Hameln bis Konstanz) hier
Und ein inspirierender Bildband von 24 Traumstrecken in Europa hier